Archiv
Mysterium Nervenschmerzen - was steckt dahinter?
Donnerstag, 22.10.2020, 19.30 Uhr
Referent*innen: Dr. med. Norbert Breitinger, Dr. rer. nat. Gabriele Mecklenbrauck, Richard Seling
Eintritt: 8€, Mitglieder 5€
Nervenschmerzen bzw. Neuralgien äußern sich meist durch typische Symptome, wie brennende, stechende Schmerzen und Missempfindungen der Haut. Die Schmerzen treten entweder lokal an einem bestimmten Bereich des Körpers auf, sind ausstrahlend oder auch nicht direkt lokalisierbar. Die Ursachen dieser quälenden Schmerzen können z.B. Nervenentzündungen, Beschädigungen durch mechanische Einflüsse, Autoimmunerkrankungen, Viren, Bakterien, auch mangelnde Blutversorgung sein - nicht immer gibt es eine eindeutige Erklärung.
Dr. Norbert Breitinger, Neurologe, stellt zunächst die Schmerzsysteme im zentralen und peripheren Nervensystem vor. Am Beispiel einiger häufig auftretender Nervenschmerzen wie z.B. diabetischer Polyneuropathie, Zosterneuropathie und Phantomschmerz berichtet er über die verschiedenen schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten.
Richard Seling, Heilpraktiker, geht im Besonderen auf Nervenschmerzen ein, die durch Wirbelsäulenerkrankungen, Bandscheibenvorfälle, Blockierungen des Darm-Kreuzbeingelenks (ISG) etc. verursacht werden. Sie erfahren, wie durch physikalische, naturheilkundliche und osteopathische Techniken eine Linderung erzielt werden kann.
Dr. rer. nat. Gabriele Mecklenbrauck, Heilpraktikerin, berichtet über die Möglichkeit der lokalen Behandlung von Nervenschmerzen mit einer speziellen individuellen Elektroimpulstherapie (Therapiegeräte Physiokey® und SCENAR®). Bei systemischen Nervenschmerzen eignet sich die klassische Homöopathie als gute Behandlungsmethode. Dies zeigt die Referentin an Fallbeispielen aus ihrer Praxis.